Abbrucharbeiten aller Art
Sanierung oder Abriss?
Nicht selten wird bei einer Sanierung der Kostenfaktor unterschätzt, das Budget überzogen und zurück bleibt ein Ergebnis, das nicht überzeugt und keinem gefällt.
Bevor sich ein Eigentümer für eine Komplettsanierung seines in die Jahre gekommenen Wohn- oder Geschäftsgebäudes entscheidet, lässt er in der Regel fachgerecht prüfen, ob sich der Aufwand finanziell rechnet. Wenn das nicht der Fall ist, ist der Abriss die bessere Option.
Was ist eine Entkernung?
Eine Entkernung wird häufig dann notwendig, wenn eine neue Raumaufteilung gefragt ist. Dann werden Innenwände, abgehängte Decken, Bodenbeläge und sonstige Einbauten entfernt. Der neue Platz bietet viel Raum für neue Aufteilungs- und Einrichtungsideen.
Ein weiterer Grund für eine Entkernung kann eine Schadstoffsanierung sein. Schadstoffe, wie z. B. Asbest werden unter Berücksichtigung spezieller Vorsichtsmaßnahmen beseitigt.
Je nach Auftragsumfang kann es sein, dass am Ende nur die Außenwände und einige tragende Bauteile stehen bleiben.
Darüber hinaus erfolgt eine Entkernung auch dann, wenn ein Gebäude komplett abgerissen werden soll. Denn nur wenn vor dem Abriss eine Entkernung erfolgt, können die demontierten Materialien weitestgehend sortenrein getrennt und der Verwertung zugeführt werden.
Ist ein Gebäudeabriss erlaubt?
Prinzipiell ist ein Gebäudeabriss Sache des Eigentümers, was nicht immer zwingend einer Genehmigung bedarf. Das ist jedoch abhängig von der Art des Gebäudes und den näheren Umständen. Jeder geplante Abriss muss beim Bauamt angemeldet werden.
Wann lohnt ein Hausabriss?
Häufigste Ursache für einen Abriss ist die Tatsache, dass der Grundriss eines alten Hauses nicht länger den Bedürfnissen der neuen Baufamilie genügt. Übersteigen die geplanten Umbaukosten rund 75 % der Neubaukosten lohnt sich ein Hausabriss wirtschaftlich.
Recycling vor Ort spart Kosten
Da nicht nur die Baumaschinen Geld kosten, sondern auch der Transport, kann es ratsam sein, den angefallenen Bauschutt direkt vor Ort zu recyceln. Mithilfe einer mobilen Backenbrecheranlage beispielsweise, lässt sich grober Schutt auf eine Korngröße von 45 mm Durchmesser zerkleinern. Wiederverwerten lässt sich das Ergebnis für einen stabilen Unterbau eines Neubaus.
Unser professionelles Unternehmen übernimmt die kompletten Abbrucharbeiten für Sie.
Rufen Sie uns an....



